Can I use plugins, add-ons, or extensions in Tor Browser?
Tor Browser includes NoScript by default to help control JavaScript, but installing other plugins or add-ons is strongly discouraged because they can harm your privacy, weaken security, and make you easier to track.
JavaScript
JavaScript ist eine Programmiersprache, die Internetseiten benutzen, um interaktive Elemente wie Videos, Animationen, Audio oder Status-Timelines darzustellen. Unglücklicherweise kann JavaScript auch Attacken gegen die Sicherheit deines Browsers ermöglichen, was unter Umständen zu einer Deanonymisierung führt.
Der Tor-Browser enthält ein Add-on namens NoScript. It's accessible through "Add-ons and themes" on the hamburger menu (≡). Suche das NoScript-Add-on und klicke darauf, um ein Panel zu öffnen, in dem du seine Einstellungen anpassen kannst.
Klicke in der Leiste neben dem Werkzeugleisten-Button auf „Anzeigen“. Dadurch wird die NoScript-Schaltfläche rechts neben der Adressleiste des Browsers angezeigt. Mit dieser Schaltfläche kannst du JavaScript und andere Skripte auf Webseiten verwalten, indem du ihre Ausführung einzeln steuerst oder sie ganz blockierst.
Users who require a high degree of security in their web browsing should set Tor Browser's Security Level to "Safer" (which disables JavaScript for non-HTTPS websites) or "Safest" (which does so for all websites). Die Deaktivierung von JavaScript führt jedoch dazu, dass viele Webseiten nicht korrekt angezeigt werden. Daher ist die Standardeinstellung des Tor-Browsers so, dass alle Webseiten Skripte im „Standard“-Modus ausführen können.
Browser Add-ons
Der Tor-Bowser basiert auf Firefox, und jede Erweiterung oder jedes Theme, das mit Firefox kompatibel ist, kann auch im Tor-Browser installiert werden.
Jedoch sind die einzigen Erweiterungen, deren Benutzung mit dem Tor-Browser getestet wurde, diejenigen, die standardmäßig in den Browser integriert sind. Das Installieren jeglicher anderer Browser-Erweiterungen beschädigt eventuell die Funktionalität des Tor-Browsers oder verursacht schlimmere Probleme, die deine Privatsphäre oder Sicherheit gefährden können. Es wird dringend davon abgeraten, andere Erweiterungen zu installieren, außerdem wird das Tor-Projekt keine Unterstützung für diese Konfigurationen anbieten.
FAQ
Weshalb wird der Tor-Browser mit aktiviertem JavaScript ausgeliefert?
NoScript erlaubt JavaScript standardmäßig im Tor-Browser, denn viele Webseiten funktionieren ohne JavaScript nicht. Die meisten Benutzer würden Tor ganz aufgeben, wenn wir JavaScript standardmäßig deaktiviert hätten, weil es ihnen so viele Probleme bereiten würde. Letztendlich wollen wir den Tor-Browser so sicher wie möglich machen und ihn gleichzeitig für die Mehrheit der Menschen nutzbar machen, das heißt also vorerst, JavaScript standardmäßig aktiviert zu lassen.
For users who want to have JavaScript disabled on all HTTP sites by default, we recommend changing your Tor Browser's Security Levels option. Klicke dazu auf das Sicherheitsstufensymbol (das Schild rechts neben der URL-Leiste) und dann auf "Einstellungen...". Die Stufe „Standard“ lässt JavaScript zu, die Stufe „Sicherer“ blockiert JavaScript auf HTTP-Seiten und die Stufe „Am sichersten“ blockiert JavaScript komplett.
Soll ich neue Add-Ons oder Erweiterungen wie AdBlock Plus oder uBlock Origin im Tor-Browser installieren?
Es ist stark davon abzuraten, neue Erweiterungen im Tor-Browser zu installieren, weil diese deine Privatsphäre und Sicherheit gefärden können.
Die Installation neuer Erweiterungen kann den Tor-Browser auf unvorhergesehene Weise beeinflussen und möglicherweise deinen Tor-Browser-Fingerabdruck einzigartig machen. Wenn deine Kopie des Tor-Browsers einen eindeutigen Fingerabdruck hat, können deine Surfaktivitäten deanonymisiert und verfolgt werden, obwohl du den Tor-Browser benutzt.
Die Einstellungen und Funktionen jedes Browsers erzeugen einen sogenannten „Browser-Fingerabdruck“. Die meisten Browser erzeugen unbeabsichtigt einen einzigartigen Fingerabdruck für jeden Benutzer, der über das Internet verfolgt werden kann. Der Tor-Browser ist speziell dafür entwickelt worden, um einen annähernd identischen Fingerabdruck (Wir sind nicht perfekt!) für alle Nutzer zu erzeugen. Das bedeutet, dass jeder Tor-Browser-Benutzer wie viele andere Tor-Browser-Benutzer aussieht, was es schwierig macht, jeden einzelnen Benutzer zu verfolgen.
Es besteht auch das Risiko, dass eine neue Erweiterung die Angriffsfläche des Tor-Browsers vergrößert. Dies könnte es ermöglichen, sensible Daten preiszugeben oder einem Angreifer erlauben, den Tor-Browser zu infizieren. Die Erweiterung selbst könnte sogar böswillig entworfen worden sein, um dich auszuspionieren.
Tor Browser already comes installed with one add-on - NoScript - and adding anything else could deanonymize you.