Why limiting bandwidth on your Tor relay can stop you from browsing
If you run a relay and a client in the same Tor process, and have some bandwidth limits, once your relay hits its limit and goes into hibernation, your client connections stop too.
When you run a Tor relay and a Tor client in the same process, the parameters set in AccountingMax and BandwidthRate apply to both relay and client functions. Deshalb kann es sein, dass du nicht mehr surfen kannst, sobald dein Tor im Ruhezustand ist. Dann steht Folgendes im Protokoll:
Bandwidth soft limit reached; commencing hibernation.
No new connections will be accepted
Die Lösung besteht darin, zwei Tor-Prozesse laufen zu lassen – ein Relay und einen Client, jeder mit passender Konfiguration. Eine Möglichkeit, es zu machen (wenn du mit einer funktionierenden Relay-Einrichtung beginnst), ist wie folgt:
- Setze in der Relay-Tor-torrc-Datei einfach den SocksPort auf 0.
- Erstelle eine neue Client-torrc-Datei aus torrc.sample und stelle sicher, dass sie eine andere Protokolldatei als das Relay verwendet. Ein Name könnte torrc.client oder torrc.relay sein.
- Füge
-f /path/to/correct/torrcin die Startskripte des Clients und des Relays ein. - Die Veränderung der Startskripte zu
Tor.clientundTor.relayin Linux / BSD / macOS kann das Auseinanderhalten der Konfigurationen erleichtern.